Die Zukunft des Wohnens: Wir arbeiten dran!

Genossenschaften für Berlin – mit Ideen und Idealen

Zu wenige bezahlbare Wohnungen und Baugrundstücke, steigende Mieten und zunehmend Spekulanten unter den Investoren – das ist die heutige Situation am Berliner Wohnungsmarkt. Wir Wohnungsbaugenossenschaften sind vor diesem Hintergrund enorm wichtig für eine sozial gerechte und lebenswerte Zukunft in unserer Stadt.

Denn bei uns geht nicht nur um Rendite, sondern um freundliche Wohnungen, demokratische Teilhabe, lebenslanges Wohnrecht,  Gemeinschaft und Solidarität sowie soziales Engagement in den Quartieren. Diese Ideale sind fest in unserer DNA verankert – und heute wichtiger denn je! Wir werden sie auch in Zukunft weiter verfolgen und uns mit unserer ganzen Erfahrung und Leidenschaft für gutes, sicheres und bezahlbares Wohnen einsetzen.

Dafür brauchen wir politische Anerkennung, unternehmerische Handlungsfreiheit und die Möglichkeit, neuen genossenschaftlichen Wohnraum zu schaffen!

 

Die Zukunft des Wohnens braucht …

… sozial verträglichen Neubau

… bezahlbare Grundstücke

… strategische Baulandvergabe

… intelligenten Umweltschutz

… politische Weitsicht

… handlungsfähige Genossenschaften

2. Internationales Jahr der Genossenschaften

Offizielles Logo zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (deutsche Version)
Offizielles Logo zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (deutsche Version)

Dieses Jahr ist für uns Wohnungsbaugenossenschaften ein besonderes Jahr.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat auf Antrag der Mongolei beschlossen, 2025 zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC  2025) zu machen. 2012 hatte sie das 1. Internationale Jahr der  Genossenschaften erklärt.

Aus gutem Grund: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für eine bessere Welt.

„Genossenschaften schaffen eine bessere Welt“ lautet auch das Motto des IYC 2025. „Die innovativen Beiträge der Genossenschaften zur nachhaltigen Entwicklung werden entscheidend sein, um die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung im Hinblick auf das Jahr 2030 zu beschleunigen", sagte Li Junhua, Untergeneralsekretär der Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen.

„Das zweite Internationale Jahr der Genossenschaften wird eine Gelegenheit sein, alle Interessengruppen zu mobilisieren, Genossenschaften überall zu unterstützen und auszubauen und ihren Beitrag für eine bessere Welt zu stärken."
 

Ein Jahr mit vielen Festen

Um das besondere Jahr gebührend zu feiern, werden sowohl die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland rund um den Tag der Genossenschaften am 5. Juli als auch die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin mit ihrer Mitglieder-Fahrrad-Sternfahrt eine ganze Menge an Aktionen unter dem Motto "Gemeinsam mehr beWIRken" starten.

Weitere Informationen zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften und der Bedeutung von Genossenschaften in der ganzen Welt finden Sie auch hier:

BBU - Internationales Jahr der Genossenschaften

GdW - Internationales Jahr der Genossenschaften

WBGD - Internationales Jahr der Genossenschaften

Für eine lebenswerte Stadt

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

Wir sind Teil der bewegten und bewegenden Geschichte unserer Stadt – und ihrer Zukunft. Seit über 130 Jahren geben wir den Menschen in Berlin weit mehr als nur ein sicheres Dach über dem Kopf.

 

Für neuen bezahlbaren Wohnraum

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

In Berlin fehlt es an Wohnungen, was zu steigenden Mieten führt. Deshalb ist Neubau die wichtigste Aufgabe für unsere Stadt. Wir sind bereit, neuen bezahlbaren Wohnraum zu fairen Preisen zu schaffen!

Für mehr soziale Gerechtigkeit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

Bei uns Genossenschaften stehen die Menschen im Mittelpunkt. Ihnen gutes und bezahlbares Wohnen zu ermöglichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken – das ist unser Auftrag.

Für ein starkes Miteinander

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

Hier lebt die Gemeinschaft! Das Mitreden unserer Mitglieder ist ausdrücklich erwünscht. Mit vielen Angeboten stärken wir zudem das Zusammengehörigkeitsgefühl über alle Generationen hinweg.

Für nachhaltige Wohnkonzepte

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

Wir bekennen uns zum Umweltschutz und setzen ihn konsequent um – von der Nutzung regenerativer Energien über die naturnahe Umgestaltung unserer Höfe bis hin zur Förderung der Bio-Diversität.

Für eine gesunde Wohnungswirtschaft

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

mehr zum Datenschutz

Wir schieben was an: Mit hohen Investitionen in den Neubau sowie in die Instandhaltung und Modernisierung unserer Bestände sind wir ein wichtiger Auftraggeber für zahlreiche regionale Betriebe.

Aufgrund der DSGVO haben sich unsere Datenschutzrichtlinien zum 25.05.2018 geändert. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung einzusehen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.