
Typisch Hannover
Das neue Rathaus mit Rathauskuppel: Einzigartig in Europa ist der Kuppelaufzug, der Sie bogenförmig fahrend zur Aussichtsplattform in der knapp 100 Meter hoch gelegenen Kuppel bringt.
Die Herrenhäuser Gärten mit der von Niki de Saint Phalle neugestalteten Grotte. Die Grotte in Herrenhausen ist das letzte große Kunstprojekt, das Niki de Saint Phalle vor ihrem Tod abschloss. Die bisher einzige Ehrenbürgerin der Stadt Hannover verstarb ein Jahr vor der Fertigstellung der beeindruckenden Grotte im Großen Garten. Niki de Saint Phalle ist die Schöpferin der weltberühmten Nanas und Hannovers erste und bisher einzige Ehrenbürgerin.
Die im barocken Stil angelegte Parkanlage, die ihren Anfang 1638 als Küchengarten nahm, umfasst eine Fläche von rd. 50 Hektar. Bestehend aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten, lässt es sich feudal spazieren, ausruhen, picknicken, erkunden. Im Sommer erleben Sie hier besonders stimmungsvolle Momente: Dann wird der Große Garten an vielen Abenden illuminiert und lädt zu romantischen Spaziergängen ein. Die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen erstrahlen in effektvollem Licht, dazu erklingt Barockmusik.
Kunst und Humor
Für alle Interessen gibt es viel Spannendes, Unterhaltsames, Besonderes zu entdecken: Das Sprengel Museum, das Haus für die internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, beeindruckt mit Dauer- und Sonderausstellungen. Das Wilhelm Busch Museum im Georgengarten zeigt Werke berühmter humoristischer, satirischer Künstler – exemplarisch genannt seien Wilhelm Busch, Loriot und Jean-Jacques Sempé. Attraktiv für Alt und besonders für Jung ist das Kindermuseum Zinnober. Hier sind Mitmachen und Anfassen explizit erwünscht. Denn auch durch Riechen, Fühlen und Schmecken lässt sich Kunst begreifen. Street Art im Kulturzentrum Faust (Hannover-Linden): Auf dem Gelände einer ehemaligen Bettfedernfabrik finden sich Street Art und Fassadenkunst vom Feinsten. Ein Bummel über das Gelände ermöglicht ungewöhnlichen Kunstgenuss.
Feste feiern
Wann immer Sie nach Hannover kommen, die Chancen stehen gut, ein besonderes Fest zu erleben. Im Frühjahr das Frühlingsfest Hannover, im Sommer der internationale Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten oder das schärfste Event der Stadt: das Chili & Barbecue Festival mit Sommerfest, Chili-Spezialitätenmarkt und chil(l)iger Live Musik. Aufregende Geschmackserlebnisse garantiert! Im Herbst bieten die Hannover Wiesn alles, was ein zünftiges Oktoberfest ausmacht; die Adventszeit versüßt man sich hier mit einem Bummel über den Winterzauber am Schloss Herrenhausen: Lichterglanz, geschmückte Tannenbäume, Pfefferkuchenduft im Ehrenhof stimmen auf Weihnachten ein.
In und um Hannover
Maschsee: Die grüne Oase liegt mitten in der Stadt und ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Beim Maschseefest, dem größten Seefest Deutschlands, ist mit musikalischen Highlights, witzigen Aktionen zu Wasser und landestypischer Gastronomie drei Wochen lang ordentlich was los. Das Steinhuder Meer (30 km nordwestlich von Hannover) ist der größte See Nordwestdeutschlands und versprüht maritime Atmosphäre. Kleine Orte wie Steinhude laden mit ihren Fischerhäuschen zum Bummeln ein und der umliegende Naturpark eignet sich für Radtouren und Wanderungen.