
Glockenspiel
Der heutige Stadtgrundriss und die noch vorhandene historische Bausubstanz Burgdorfs, das im Jahr 1277 erstmals urkundlich erwähnt wurde, stammen überwiegend aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, da ein Großteil Burgdorfs bei einem Brand von 1809 zerstört wurde. Die St. Pankratius-Kirche wurde 1813 nach dem Brand im klassizistischen Stil neu errichtet und beherbergt heute die kostbare Hans-Scherer-Barock-Orgel aus dem 16. Jahrhundert, die 1814 für die Kirche erworben wurde. Tagsüber lädt die Kirche Besucher zur stillen Andacht ein, und wer möchte, kann sich für eine Turmbesteigung anmelden.
Unter den Gebäuden in der Altstadt sticht eines besonders hervor: das Schloss, das das historische Zentrum von Burgdorf ist und an der Stelle steht, wo sich im 13. Jahrhundert das „castrum burgtorfe“ befand. Der jetzige Bau von 1643 wird heute als Verwaltungsgebäude genutzt, ebenso wie das Burgdorfer Rathaus, das zu den schönsten Fachwerkbauten in der Innenstadt gehört. Nehmen Sie sich die Zeit zum Verweilen, und lauschen Sie dem Glockenspiel, das mehrmals täglich wechselnde Melodien spielt.
Erkundungen – per pedes oder hoch zu Ross
Entdecken Sie die hübsche Altstadt Burgdorfs sowie die inzwischen eingegliederten Ortschaften und lassen Sie sich verzaubern. Spüren Sie den Schönheiten der weitläufigen Landschaft nach, bewundern Sie die vielen urigen Fachwerkhöfe oder erkunden Sie die Wälder und Moore – ob zu Fuß, per Fahrrad oder sogar auf dem Rücken eines Pferdes. Schließlich ist die Region berühmt für seine Liebe zu Pferden, insbesondere die Zucht von Hannoveranern hat hier eine lange Tradition. An jedem 3. Samstag von April bis September findet der überregional bedeutende „Pferde- und Hobbytiermarkt“ mit mehr als 150 Ausstellern aus ganz Nordwestdeutschland statt.
Radtouren von Hof zu Hof
In der Region Burgdorfer Holz-Calenberger-Land-Steinhuder Meer verbinden Fahrradrouten 13 Hofläden miteinander, bei denen regionale Betriebe mit Direktvermarktung ihre Waren anbieten. Eine (Fahrrad)Landpartie lässt sich wunderbar mit einem Einkauf oder einer Vesper direkt beim Erzeuger verbinden.
(Leichte) Unterhaltung
Wenn im Oktober die Comedy-Nacht „Burgdorf lacht“ lockt, bleibt kein Auge trocken. Besucher können sich auf eine hohe Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen freuen. Ernster, aber nicht weniger unterhaltsam, geht es bei den schönen Kammerkonzerten zu, die siebenmal im Jahr im Ratssaal des Schlosses (September bis Mai) stattfinden.
Umgebung
Beeindruckend für Jung und Alt ist die Schleuse Anderten, die einen Höhenunterschied von knapp 15 Metern überwindet und jährlich von 22.000 Schiffen durchquert wird. Bei ihrer Eröffnung 1928 war sie die größte Binnenschleuse Europas.