Akademie für Immobilienwirtschaft stellt auf digitalen Unterricht um

Corona zwang zu einem Wendemanöver aus voller Fahrt
Ausbildung in einer Berliner Berufsschule – Ein Blick hinter die Kulissen der BBA
Seit Freitag, den 13. März 2020, war für die Berufsschüler*innen der BBA klar: Der Präsenzunterricht ist nicht mehr möglich. Innerhalb kürzester Zeit galt es, die unübersichtliche Lage in geordnete Bahnen zu lenken, eine transparente Kommunikation zu starten, die Nerven der Azubis zu beruhigen, die kurz vor der Prüfung stehen und vor allem: den bisher überwiegend analogen Unterricht ab sofort digital durchzuführen. Geschwindigkeit, Flexibilität und Besonnenheit waren die bestimmenden Faktoren. Von Anfang an war jedoch klar: Unterricht findet weiter statt, Prüfungen können abgelegt werden.
Initiative ergreifen und das Ruder rumreißen
Das Lehrerteam hatte zwei Tage Zeit, um den Unterricht an die neue Situation anzupassen. Es bewährte sich, dass das Kollegium und auch die Schüler*innen und Ausbildungsunternehmen schon Erfahrungen mit digitalen Formaten hatten. Die Lernplattform Moodle wurde nun mit allen Möglichkeiten zum Lernen und zur Interaktion umfassend erweitert und mit Inhalten befüllt, Skripte und Präsentationen wurden überarbeitet und neue Aufgaben erstellt. Am 16. März 2020 war es dann soweit: Der Unterricht begann Montagmorgen, wie gewohnt, um 8.30 Uhr nach geltendem Stundenplan. Alles war wie immer, der einzige Unterschied bestand darin, dass die Schüler*innen nicht im Klassenraum, sondern zu Hause vor ihren Laptops und PCs saßen.
Für die Auszubildenden und für die Lehrer*innen begann eine Lernzeit unter besonderen Bedingungen. Parallel wurde das Programm Microsoft Teams eingeführt, um die Kommunikation zwischen Lehrern und Klassen per Video und Chat zu verbessern sowie das Teilen oder gemeinsame Bearbeiten von Unterlagen zu ermöglichen. Selbst der Sportunterricht fand nach Stundenplan statt.
Nach drei Wochen digitalem Unterricht gab es dann positive Rückmeldungen vom Lehrerteam. Auch wenn es zu Beginn für alle sehr ungewohnt und nicht vergleichbar mit analogem Unterricht war, hieß es dann: es funktioniert! Die Auszubildenden machen engagiert mit und reichen gute bis sehr gute Erarbeitungen ein. Die Einführung von Microsoft Teams wurde besonders gut angenommen. Die Erfahrungen einer Lehrkraft der BBA: „Es ist wirklich schön, mit den Klassen sprechen zu können – die Audioqualität ist recht hoch. Die Schüler*innen sind auch glücklich, endlich mal Stimmen hören zu können, und nutzen gerne die Kommunikationsmöglichkeiten, die MS Teams bietet.“
Das Kollegium tauscht sich regelmäßig virtuell aus, um voneinander zu lernen und nach und nach auch im digitalen Unterricht mehr Funktionalitäten integrieren zu können. Die Osterferien bedeuten eine kleine Verschnaufpause, die sich alle Beteiligten mehr als verdient haben. Die Ausbildungsunternehmen erkennen diese Leistung mit vielen positiven Rückmeldungen an, Auszüge:
„Vielen herzlichen Dank an Sie und Ihr gesamtes Team für die hervorragende digitale Fortführung des Schulunterrichtes. Unsere Azubis fühlen sich von Ihnen gut betreut und aufgehoben.“ Ausbildungsleiterin, TAG Wohnen & Service GmbH
„Wir sind von Ihrem Engagement für die Wissensvermittlung und auch für die jungen Menschen mehr als begeistert und auch von Ihrer sehr angenehmen Kommunikation. Es ist zu spüren, dass wir unsere Azubis in die Hände von Menschen mit Herz und Verstand geben.“ Simone Equitz, Personalreferentin, Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH
„Ein dickes Lob an das gesamte Team. Bei all den widrigen Umständen und der Schnelligkeit der administrativen – hoffentlich erfolgreichen Maßnahmen – der Regierung ist es mir ein Bedürfnis, Ihnen den größten Respekt zu übermitteln. Die Fortsetzung des Unterrichtes in Form des Onlineunterrichtes zu organisieren und durchzuführen, ist einfach phänomenal.“ Jens Werdermann, Vorstand, WG FRIEDENSHORT eG
Dies zeigt: Der notwendige Lernstoff kann vermittelt werden und die Azubis werden – wie in den vergangenen Jahren auch – die Prüfungen sicherlich wieder mit hervorragenden Ergebnissen bestehen. Möglich macht das ein herausragendes Lehrerteam, motivierte Schüler*innen und die Unterstützung der Ausbildungsunternehmen. Eines hat die BBA-Berufsschule bewiesen: Was auch immer das Jahr 2020 noch bringen mag – Unterricht findet statt!
Über den Link https://www.bba-campus.de/themen/webinare/ gelangen Sie zum Weiterbildungsangebot der BBA.