Farbenfrohes Mehrfamilienhaus in Gundelfingen mit 15 bezahlbaren Mietwohnungen, viel Platz für Kinder und Nisthilfen für Mauersegler fertiggestellt
07.05.2020
Auffallend sind die farbenfrohen Balkone und gezackten Treppenaufgänge - gestalterische Elemente, die Bezug auf den Piratenspielplatz am Haus nehmen. Auffallend ist auch, dass das Gebäude auf Stelzen steht, und im Erdgeschoss PKW-Stellplätze, Fahrradstellplätze, Haustechnik- und Kellerräume untergebracht sind. Eine Tiefgarage wäre bei der Grundstücksbreite von nur 16 Metern nicht wirtschaftlich gewesen - und damit preisgünstige Mieten nicht machbar. Gerade diese aber fehlen auf dem angespannten Wohnungsmarkt in Gundelfingen. Der Neubau orientiert sich in seiner Höhe und Grundfläche an den mehrgeschossigen Wohnhäusern der näheren Umgebung und fügt sich harmonisch in das Areal ein.
Wurde das Investitionsvolumen 2017 noch mit 3,5 Millionen Euro veranschlagt, erhöhte sich dieses im Bauverlauf auf 4 Millionen Euro. Bedingt unter anderem durch die Optimierung des Energiestandards zum KfW-Effizienzhaus 55, für den sich die Heimbau ergänzend entschieden hatte.
Beim KfW-Effizienzhaus 55 kommen unter anderem eine Luft-Wärmepumpe mit unterstützender Photovoltaikanlage, eine Lüftungsanlage sowie eine 18 cm starke Dämmschicht zum Einsatz. Über Letztere dürften sich nicht nur die Mieter freuen, da damit geringere Heizkosten einhergehen, sondern auch die Mauersegler. Ihr Vorkommen im Baugebiet hatte zwischenzeitlich Naturschützer auf den Plan gerufen. Die Heimbau zögerte deshalb nicht lang und ließ für die Zugvögel Nisthilfen an der Nordfassade einbauen. Diese wurden bereits vor wenigen Tagen von den Luftakrobaten in Besitz genommen.
Am 15. Mai 2020 werden die Bauhandwerker das fertige Wohngebäude an die Genossenschaft übergeben, ein paar Tage später, ab 1. Juni ziehen die Mieter ein. Alle Wohnungen wurden an Mitglieder der Heimbau aus Gundelfingen oder mit Bezug zur Gemeinde innerhalb kurzer Zeit vermietet.
Vorstand Martin Weiner freut sich, dass sich die Gemeinde bei der Ausweisung neuer Baugebiete künftig auch vermehrt für den Bau preisgünstiger genossenschaftlicher Mietwohnungen einsetzen möchte.