Erste Gemeinschaftsschule in Stuttgart

22.07.2013

Mit der Elise-von-König-Schule kann Stuttgart-Münster die erste Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt vorweisen.

Baugenossenschaft Münster: Darauf sind wir stolz und möchten unseren Lesern das Konzept der Schule vorstellen und so etwas näherbringen.

Es war einmal…

Eine Schule gibt es in Münster bereits seit dem Jahr 1650 – damals mit 20 Knaben und Mädchen, die in der Wohnstube des Mesners der Kirche unterrichtet wurden. Viel hat sich im Laufe der Jahre verändert und die Schülerzahl nahm stetig zu. Freifrau von König, nach der die Schule heute benannt ist, schenkte der Gemeinde 1891 einen großen Bauplatz auf dem noch im selben Jahr in der damaligen Königstraße, heute Nagoldstraße, das 4. Münsterer Schulhaus errichtet wurde, um die damals bereits über 300 Schüler unterzubringen. Da die Schülerzahl unaufhörlich stieg, wurde am 13. Mai 1905  das 5. und heutige Schulhaus gebaut, in dem 500 Schüler unterrichtet werden konnten. Das Gebäude wurde stetig erweitert, umgebaut oder nach der Zerstörung in den Kriegsjahren wieder aufgebaut. Heute die ist Elise-von-König-Schule eine moderne und zeitgemäße Schule, die mit Ihrem Konzept der Gemeinschaftsschule, sogar innovative Wege in die Zukunft geht. Hier zählt in erster Linie die persönliche Entwicklung der Schüler. Jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten und wird entsprechend gefordert und gefördert. Momentan gibt es 390 Schüler/innen, die überwiegend noch aus Stuttgart-Münster und den angrenzenden Stadtteilen kommen. Allerdings wird erwartet, dass sich das Einzugsgebiet in den nächsten Jahren auf ganz Stuttgart erweitert. Es gibt 34 Lehrkräfte, eine pädagogische Assistentin, 5 Lernassistentinnen und 5 Betreuerinnen in der verlässlichen Grundschule.

Die Schulleiterin Frau Renate Schlüter erklärt: „Unser Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler Neugier, Fleiß und Freude am Lernen entwickeln. Die Gemeinschaftsschule ist eine Schule, in der Leistung zählt – jeder gibt sein Bestes. Es soll ein Arbeitsklima geschaffen werden, in dem man voneinander und miteinander lernt. So fördern wir auch den Teamgeist und Hilfsbereitschaft andere zu unterstützen. Die Gemeinschaftsschule ist eine inklusive Schule! Kinder mit Behinderungen gehören selbstverständlich zu unserer Schule. Außerdem ist uns wichtig, dass auch die Eltern aktiv mitgestalten.“

Struktur der Schule

Die Grundschule - Primarstufe der Gemeinschaftsschule ist eine Schule für alle Kinder. Sie besteht aus zwei Lernhäusern: Lernjahre 1+2 und Lernjahre 3+4 Die Grundschule gilt als der Gemeinschaftsschule angeschlossen. Sie ist zur Zeit noch eine Halbtagesschule mit einem festen Unterrichtsnachmittag, soll sich jedoch in den nächsten Schuljahren zu einer Ganztagesschule entwickeln. Zur Betreuung der Kinder können Eltern zusätzlich die Betreuung der Verlässlichen Grundschule buchen. Nachmittags wird eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. In der Primarstufe gibt es sowohl Schulberichte als auch Noten.

Die Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule ist auch eine Ganztagesschule für alle Kinder und beinhaltet sämtliche Niveaustufen aus den Bereichen Haupt-, Werkreal-, Realschule und Gymnasium. Die Lernpartner sind von Montag bis Donnerstag (8.00 – 16.00 Uhr) und freitags ( 8.00 – 13.10 Uhr) im Unterricht. Die Gemeinschaftsschule beginnt ab dem Schuljahr 2013/14 mit dem Lernjahr 5. Unterschiedlichste Aufgaben, die ein Arbeiten in verschiedenen Niveaustufen möglich machen – und auch einfordern – sind der Mittelpunkt des individuellen Lernens. Mit Hilfe von Kompetenzrastern sehen Lernpartner, Eltern und Lernbegleiter den Lernstand eines jeden Jugendlichen. Schulberichte und Rückmeldegespräche informieren und lassen neue Ziele stecken. Es gibt keine offenen Noten und kein Sitzenbleiben. Jeder lernt nach seinem Tempo auf den Schulabschluss hin, der erfolgreich bestanden werden kann: Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur (Lernjahre 11 - 13 sind derzeit noch nicht an der Elise-von-König-Schule möglich).

„Individuell und gemeinsam“ – dieser Anspruch wird in speziell gestalteten Räumen, mit Lehrkräften aller Schularten im Rahmen einer Pädagogik der Verantwortung umgesetzt.

Die Werkrealschule ist noch bis zum Schuljahr 2018/19 Bestandteil der Elise-von-König-Gemeinschaftsschule.  Ab dem Schuljahr 2013/14 werden die Sechstklässler und alle höheren Klassen noch auf den Haupt- oder Werkrealschulabschluss vorbereitet. Jeder Abschluss ermöglicht einen direkten Anschluss, sei es in die Berufswelt oder auf weiterführende Schulen. Auch im Rahmen der Werkrealschule wird seit zwei Jahren nach der Pädagogik der Gemeinschaftsschule zusammen gearbeitet. Die Werkrealschule wird also  mit jedem Schuljahr eine Klassenstufe weniger, die Gemeinschaftsschule dafür eine Lernstufe mehr.

Organisiert wird das Lernen in den Lernhäusern, die jeweils 2 – 3 Lernjahre umfassen. Innerhalb der Lernhäuser lernen Kinder und Jugendliche gemeinsam in ihrer Lernfamilie. Lernfamilien sind die Stammgruppen und bilden den konstanten Bezugsrahmen der Lernpartner mit ihrem Lernbegleiter. In der Lernfamilie soll die Kompetenzen des sozialen Miteinanders vertieft werden. Lernbegleiter besprechen mit einzelnen Schülern/Schülerinnen oder mit Kleingruppen Arbeitspläne und Arbeitsschritte. Sie kontrollieren den Leistungsstand und geben Rückmeldung über die Fortschritte der Lernpartner. Das Team der Lernbegleiter eines Lernhauses ermöglicht das gemeinsame Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen. Durch individuelles Beobachten, Beschreiben, Bewerten und Begleiten wird jeder Lernende wahrgenommen, wertgeschätzt und bestärkt.

Die Schulsozialarbeit, als Teil der Jugendsozialarbeit, ist an der EVK-Schule ein wichtiges Thema und lässt sich in drei Rubriken unterteilen: 1.) Die Befähigung der Schüler/innen zur eigenständigen Lebensgestaltung und Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. 2.) Die Vernetzung der Systeme „Jugendhilfe“ und „Schule“ und die Öffnung des Schullebens in den Sozialraum. 3.) Die Unterstützung in der internen Schulentwicklung. Ziel der Schulsozialarbeit ist hauptsächlich, die soziale Integration zu fördern, gewaltfreie Konfliktlösungen zu vermitteln, Schülern zu einer positiven Schulkarriere zu verhelfen und der aktiven sowie passiven Schulverweigerung entgegenzuwirken. Schüler sollen die Kompetenz zur eigenständigen und ressourcenorientierte Lebensgestaltung entwickeln sowie zur gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Außerdem soll durch aktive Elternarbeit die Erziehungsverantwortung der Eltern gestärkt werden.

Die Schulsprechstunde findet einmal im Monat statt. Die praktizierende Ärztin Frau Dr. Milone steht dann allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, die Fragen rund um das Thema Gesundheit haben. Sie soll ihnen helfen, wenn sie Ängste oder Sorgen haben und diese nicht im Unterricht ansprechen möchten. Selbstverständlich sind sämtliche Gespräche in der Schulsprechstunde streng vertraulich und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Die Schul-Mensa bietet täglich ein warmes und gesundes Mittagessen – dies ist wichtig, wenn man einen Lern- und Arbeitstag erfolgreich durchstehen will. Für alle Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter wird ein vegetarisches Essen oder ein Fisch-/Fleischgericht angeboten und die frische Salatbar lädt dazu ein, Vitamine zu tanken. Der oft von der Köchin selbst hergestellte Nachtisch rundet die Mahlzeit ab. Kosten für Kinder mit Bonuskarte: 1,– €, sonst 2,75 € Die Baugenossenschaft Münster a. N. eG sieht im Konzept der Elise-von-König-Gemeinschaftsschule ein zukunftsträchtiges und innovatives Konzept, dem sicherlich bald weitere Schulen in Stuttgart folgen werden. Und es gibt sogar wichtige Gemeinsamkeiten in der Struktur, denn wie auch bei den Genossenschaften, sind hier das Miteinander – also die Gemeinschaft –, die Mitbestimmung sowie die soziale Gerechtigkeit wichtige Stützpfeiler und der Mensch steht im Mittelpunkt des Geschehens. Wenn Sie genauere Informationen über die Elise-von-König-Schule möchten, erhalten Sie diese auf der Homepage der Schule: www.evk-stuttgart.de oder fordern Sie den Infoprospekt der Schule an (Elise-von-König-Schule, Nagoldstr. 7, 70376 Stuttgart). Außerdem gibt es regelmäßig Infoveranstaltungen zum Thema Gesamtschule – die nächste ist im September geplant.

Aufgrund der DSGVO haben sich unsere Datenschutzrichtlinien zum 25.05.2018 geändert. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung einzusehen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.