2. Internationales Jahr der Genossenschaften 2025

Gemeinsam mehr beWIRken!

2025 steht im Schein des zweiten Internationalen Jahres der Genossenschaften – ein Anlass, den wir als Wohnungsbaugenossenschaften Deutschlands aktiv aufgreifen möchten.

Mit unserer Kampagne unter dem bundesweiten Motto „Gemeinsam mehr beWIRken“ setzen wir in diesem Jahr ein sichtbares Zeichen – für das, was Genossenschaften tagtäglich leisten:

Menschen verbinden,
bezahlbaren Wohnraum schaffen,
lebenswerte Lebensräume gestalten.

Dieser Satz ist für uns mehr als ein Slogan – er ist der rote Faden für unsere Aktivitäten 2025. Nach innen soll er das Gemeinschaftsgefühl stärken, nach außen die gesellschaftliche Relevanz von genossenschaftlichem Engagement sichtbar machen.

Neuer Motivbaukasten für starke Botschaften

Um unsere Werte klar und zeitgemäß zu kommunizieren, haben wir einen weiteren Motivbaukasten entwickelt – mit ausdrucksstarken Headlines und aufmerksamkeitsstarken Motiven, die unsere genossenschaftlichen Grundsätze auf den Punkt bringen.
Er steht allen Mitgliedern hier zur Verfügung und lädt ein, mitzumachen, zu teilen und sichtbar zu sein.

Projektionsaktion: Unsere Botschaften leuchten 

Ein erstes Highlight war unsere Projektionsaktion am 14. Juni 2025: In fünf Städten haben wir Häuserwände mit leuchtenden Aussagen bespielt – direkt in den öffentlichen Raum, sichtbar für viele.
Die Projektionen haben eindrucksvoll gezeigt, wofür wir stehen – nicht nur im Jubiläumsjahr, sondern jeden Tag:

Gemeinschaft. Zusammenhalt. Verantwortung.

WBGD_Projektionen_1920x1080_1.jpg WBGD_Projektionen_1920x1080_2.jpg

Kurz gesagt:
Genossenschaft, wie wir sie leben.

WBGD_Projektionen_1920x1080_3.jpg WBGD_Projektionen_1920x1080_4.jpg WBGD_Projektionen_1920x1080_5.jpg

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat auf Antrag der Mongolei beschlossen, 2025 zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC 2025) zu machen. 2012 hatte sie das 1. Internationale Jahr der Genossenschaften erklärt.

Aus gutem Grund: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für eine bessere Welt.

„Genossenschaften schaffen eine bessere Welt“ lautet auch das Motto des IYC 2025. „Die innovativen Beiträge der Genossenschaften zur nachhaltigen Entwicklung werden entscheidend sein, um die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung im Hinblick auf das Jahr 2030 zu beschleunigen", sagte Li Junhua, Untergeneralsekretär der Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen.

„Das zweite Internationale Jahr der Genossenschaften wird eine Gelegenheit sein, alle Interessengruppen zu mobilisieren, Genossenschaften überall zu unterstützen und auszubauen und ihren Beitrag für eine bessere Welt zu stärken."

DIE MONGOLEI – SEIT 1992 EINE PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE

Dass die Mongolei den Antrag gestellt hat, verwundert nur auf den ersten Blick. Der Binnenstaat zwischen Russland und China ist über viermal so groß wie Deutschland und ist mit rund drei Millionen Einwohnern der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Es gibt dort eine wachsende Zahl von Genossenschaften, besonders in Bereichen wie Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk. Diese Genossenschaften helfen, lokale Produkte zu vermarkten, Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensbedingungen zu verbessern. Die Regierung und verschiedene Organisationen unterstützen die Entwicklung von Genossenschaften, um die soziale und wirtschaftliche Stabilität zu fördern.

GLOBALE BEDEUTUNG VON GENOSSENSCHAFTEN

Die Erklärung zum IYC 2025 unterstreicht die nachhaltige globale Bedeutung von Genossenschaften und betont, dass das Genossenschaftsmodell eine entscheidende Lösung für die Bewältigung verschiedener globaler Herausforderungen ist. Darüber hinaus macht sie die wichtige Rolle deutlich, die Genossenschaften bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 spielen: Genossenschaften bieten den Menschen die Möglichkeit, gemeinsam zu wirtschaften, Risiken zu teilen und ihre Verhandlungsmacht zu erhöhen.

ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFORM

In nahezu allen Branchen ist die Unternehmensform erfolgreich: ob Stromerzeugung, Wasserwirtschaft, Banken, Landwirtschaft, Schulen oder Journalismus,.… und last but not least uns Wohnungsbaugenossenschaften.

In rund 140 Jahren haben wir Wirtschafts- und Finanzkrisen ebenso wie Weltkriege überstanden. Wir beweisen bis heute, dass Wirtschaftlichkeit und soziales Handeln erfolgreich vereinbar sind.

Wir freuen uns sehr, dass uns diese Ehre erneut zu Teil wurde und feiern dieses besondere Jahr!

Stay tuned!

Aktionen zum Tag der Genossenschaften 2025 am 5.7.2025

Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. Die Vereinten Nationen unterstreichen dabei die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Social Development Goals, kurz SDGs).

Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie tragen entscheidend dazu bei, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft zu erreichen. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt."  so UN-Generalsekretär António Guterres

Offizielles Logo zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (deutsche Version)

 

Hier finden Sie bedeutsame Fakten zu den Genossenschaften Deutschlands:

Aufgrund der DSGVO haben sich unsere Datenschutzrichtlinien zum 25.05.2018 geändert. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung einzusehen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.