
Entlang des Grünen Rings
Dieser verläuft rund um Hannover und verbindet die Ortschaften der Region miteinander – ein originelles Wegweisungssystem nach dem Prinzip einer Schnitzeljagd. Statt an typischen Routenplaketten orientieren Sie sich an blau gestrichenen Objekten (Zäune, Bänke, Gullideckel etc.); ein Konzept, das ein ganz anderes Naturerlebnis und räumliches Verständnis ermöglicht.
Stadtgeschichte
Das Gehrdener Stadtmuseum zeigt auf zwei Etagen eine spannende Sammlung zu Ur-, Stadt- und Entwicklungsgeschichte der Ortschaften und der Region. So sind etwa eine komplett erhaltene Schmiede sowie eine Tischler- und eine Schusterwerkstatt zu besichtigen. Besonders faszinierend sind die 1997 im Bereich des Burgberges gemachten Gräberfunde aus der Merowingerzeit des 6./7. Jahrhunderts. Ein Highlight frühgeschichtlicher Archäologie.
Gehrdener Berg
Der Julius-Trip Park am Gehrdener Berg ist frei zugänglich und kostenlos. Das Damwildgehege ist ein Anziehungspunkt, da das Wild überhaupt nicht scheu an den Zaun kommt. Gleich neben dem Gehege steht die alte Holländerwindmühle von 1878. Heutzutage ist sie eine Schauwindmühle und zeigt den Weg vom Korn zum Brot. Steigen Sie auch auf den Burgbergturm und genießen Sie die weite Sicht. (bitte Öffnungszeiten erfragen)
Wandern und radeln
Das Naherholungsgebiet um den Deister, ein 405 Meter hoher Hügelzug, ist für Naturliebhaber genau richtig. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen und verwunschene Pfade sind Balsam für die Seele. Durch dichte Wälder zu wandern oder zu radeln, den Blick über die Weiten der Region schweifen zu lassen und an malerischen Plätzen zu rasten, ist zu jeder Jahreszeit schön. Historische Schätze am Wegesrand wie imposante Rittergüter, wunderschöne Dorfkirchen und historische Fachwerkhäuser sind Zeugnisse vergangener Jahrhunderte, ebenso wie das Schloss Marienburg und die fünf Calenberger Klöster: Marienwerder, Wennigsen, Wülfinghausen, Mariensee und Barsinghausen. (mit ehemaligen Klosterstollen, wo Wissbegierige die harte Arbeit unter Tage nachvollziehen können.
Bergfried Schloss Marienburg
15 Kilometer südlich von Gehrden liegt Schloss Marienburg, ein neugotisches Schloss auf dem Marienberg. Die ehemalige Sommerresidenz von Georg V. von Hannover befindet sich heute im Besitz der Stiftung Schloss Marienburg und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Erklimmen Sie auch den Schlossturm, belohnt werden Sie mit einer einzigartigen Aussicht auf das Leinetal.