
Sehenswertes
Die berühmtesten Wahrzeichen der Stadt wie das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und der Reichstag stehen beim ersten Besuch der Hauptstadt sicher auf Ihrer Liste. Ebenfalls sehenswert: der Berliner Dom, das Rote Rathaus am Alexanderplatz, das Charlottenburger Schloss, die Gedächtniskirche und der Deutsche sowie der Französische Dom am Gendarmenmarkt.
Geschichte atmen
Mehr über Berlins jüngste wechselvolle Geschichte erfahren Sie am Checkpoint Charlie, am HolocaustMahnmal, im Bendlerblock und im DDR-Museum. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet können Sie außerdem Überreste der Mauer besichtigen.
Kunst, Museen und Architektur
Allein auf der Museumsinsel und am Kulturforum lassen sich ganze Tage verbringen. Aber auch abseits der bekannten Kulturstätten warten wahre Perlen wie das Museum Berggruen in Charlottenburg mit einer renommierten Sammlung von Kunstwerken der klassischen Moderne oder das Brücke-Museum am Grunewald, das der wegweisenden Arbeit der expressionistischen Künstlergruppe „Brücke“ gewidmet ist. Ebenfalls empfehlenswert: kreatives Musiktheater in der Neuköllner Oper; das Mehringhof-Theater mit erstklassigem Kabarett, versteckt in einem Kreuzberger Hinterhof; das Prime Time Theater im Wedding (Tipp: die weltweit erste Theater-Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ mit mittlerweile über 100 Episoden, die jeweils vier Wochen lang gespielt werden); das Amphitheater im Monbijoupark, in dem jeden Sommer vor wunderschöner Kulisse und unter freiem Himmel gespielt wird.
Bringen Sie Zeit mit!
Berlin hat noch viel mehr zu bieten: Erkunden Sie den Berliner Zoo oder den Tierpark, wagen Sie eine Exkursion in die Berliner Unterwelten, besuchen Sie den ehemaligen Flughafen Tempelhof, wo zwischen Terminals und Start- und Landebahnen ein riesiges Freizeitgelände entstanden ist, bummeln Sie durch die Hackeschen Höfe, das KaDeWe oder über einen der zahlreichen Flohmärkte der Stadt.
Grüne Metropole
Sie lieben es grün? Auch dann sind Sie in Berlin richtig: 40 Prozent des Berliner Stadtgebiets sind Grünflächen und Gewässer. Im Tiergarten, in „Klein-Venedig“ an der Havel in Spandau, auf der Pfaueninsel oder im Treptower Park mit dem angrenzenden Plänterwald sind Sie ganz nah an der Natur.
Noch nicht genug gesehen?
Mit der S-Bahn sind Sie in knapp einer Dreiviertelstunde in Potsdam. Neben Schloss Sanssouci und seinen weitläufigen Parkanlagen gibt es in der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt noch viel mehr zu sehen: etwa das Holländische Viertel, die russische Kolonie Alexandrowka, die Schiffbauergasse, das Stadtschloss oder den Filmpark Babelsberg.