
Auf die Idee gebracht wurden die Lemgoer allerdings von anderen. Der entscheidende Hinweis, der die Sache ins Rollen brachte, kam vom Bauverein Langen. „Hier hat unser Netzwerk ganz hervorragend funktioniert“, erinnert sich Andreas Riepe von der WOHNBAU Lemgo. „Beim Best Practice-Tag in Amsterdam 2017 sprachen wir mit den Kollegen aus Langen unter anderem über ausgemusterte Bauplanen und Werbebanner und stellten die Frage, was man damit machen könne. Der Bauverein Langen wusste eine Antwort und hatte bereits recycelte Taschen produzieren lassen. So haben wir auch den Kontakt zur Lebenshilfe Bruchsal erhalten, die aus PVC bzw. Mesh-Gewebe neue Produkte herstellen.“
Zuvor hat die WOHNBAU natürlich die lokalen Werkstätten angefragt, schließlich ist die regionale Verbundenheit von Genossenschaften gelebter Alltag. Doch nirgends wurde diese spezielle Leistung angeboten. So wurde mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat abgestimmt, dass man sich an die über 400 Kilometer entfernte Lebenshilfe Bruchsal mit ihren Werkstätten wenden durfte.
Für die Comebags suchte die WOHNBAU mehrere kleinere Banner in den Größen von 80 cm x 190 cm bis 200 cm x 500 cm heraus und ließ aus den insgesamt 22 Quadratmetern 32 „Comebags“ fertigen. Da die Banner an Bauzäunen oder Gerüsten hingen, waren sie nicht komplett sauber. Eine normale Verschmutzung durch Staub und Erde stellt jedoch kein Problem dar. Die Lebenshilfe reinigt das Material bevor es weiter verarbeitet wird. Auch kleinere Macken in den Bannern oder Ösen für Kabelbinder sind unproblematisch – im Gegenteil: Die Fehler machen erst den einzigartigen Charakter der Taschen aus und belegen, dass sie ein Vorleben hatten.
Über die Unikate können sich Riepes Kolleginnen und Kollegen sowie Mitglieder der WOHNBAU gleichermaßen freuen. Ein paar Taschen haben Mitarbeitende gegen einen kleinen Kostenbeitrag behalten. Riepes Kollegin Sophia Rüters aus der Technik-Abteilung gehört zu ihnen: „Die ComeBag-Taschen aus unseren ausrangierten Baustellenbannern finde ich richtig klasse, es sind Unikate, die super aussehen, praktisch sind und auch bei Regen den Inhalt zuverlässig schützen. Außerdem ist es eine tolle Idee, den Bannern ein zweites Leben als Tasche zu schenken und das Material zu recyceln.“
Einige Taschen gingen in eine Verlosung und die große Mehrheit der ComeBags wurde Ende April im Rahmen des 1. WOHNBAU-Trödelmarkts verkauft. Der Erlös wurde gespendet. Insgesamt ist die WOHNBAU Lemgo von der Aktion überzeugt und kann sich eine Wiederholung gut vorstellen. Hierfür will Riepe in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren wieder Bauplanen und Werbebanner sammeln, um diesen dann ein Comeback als „ComeBag“ zu ermöglichen.